J.-C. Rennwald u.a. (Hrsg): La Grève générale de 1918 en Suisse

Cover
Titel
La Grève générale de 1918 en Suisse. Histoire et répercussions


Herausgeber
Rennwald, Jean-Claude; Zimmermann, Adrian
Reihe
Focus 25
Erschienen
Neuchâtel 2018: Éditions Alphil
Anzahl Seiten
Preis
CHF 19,00 € 14,00
URL
von
Lanz Rita

Die beiden gewerkschaftlich engagierten Herausgeber des zu besprechenden Bandes gehen im Jubiläumsjahr des Landesstreiks von 1918 den Ursachen der immer als schwach eingeschätzten Westschweizer Mobilisierung nach. Sie legen ein handliches Buch in Kleinformat vor, das zeigt, dass die Beteiligung der «cantons latins» am Generalstreik sicher geringer war als in der Deutschschweiz, aber «que l’impact de ce grand mouvement social en Suisse romande avait été sous-estimé par nombre d’historiens» (S. 146). Es ist denn auch die einzige französischsprachige Gesamtdarstellung unter den zahlreichen neuen Publikationen zum Thema von 2018.

Die Studie beginnt mit den tieferen Ursachen, den sozialen und ökonomischen Folgen des Ersten Weltkrieges, mit besonderem Fokus auf die Westschweiz. Adrian Zimmermann, ein profunder Kenner der Geschichte der Arbeitsbeziehungen, setzt deshalb in Kapitel I bei Kriegsbeginn im Sommer 1914 ein. Er zeigt anhand von Quellen von Robert Grimm, dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) und anderen, dass sich die Arbeiterschaft bereits in den ersten Monaten gegen die Notstandsmassnahmen des Bundesrates wehrte, wie der Widerstand sich während des Krieges steigerte, um schliesslich im November 1918 im Landesstreik zu gipfeln. Besonders im langen Kapitel II ist die Entwicklung zum Höhepunkt hin spannend und mit Zeitangaben detailliert beschrieben. Was im fernen Bundesbern und Zürich geschieht, wird etwa aus Sicht der linken Zeitung La Sentinelle oder der Revue syndicale suisse geschildert. Es gibt viele Belege, dass die Arbeiter(innen)schaft auch in der Westschweiz kämpfte: gegen den Krieg zogen die Arbeiter am «Dimanche rouge» vom 3. September 1916 trotz bundesrätlichem Verbot durch die Strassen. Gegen den zunehmenden Militarismus wehrten sie sich mit der spektakulären «Revolte von La-Chaux-de-Fonds» / «Affaire Graber» im Mai 1917. Gegen Hunger und Teuerung wurde am 30. August 1917 auch in Biel, La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Le Locle und Vevey protestiert. Mit diesen Bezügen schafft es der Autor vor allem die Vorgeschichte des Landesstreiks aus dem Blickwinkel der Westschweiz als nationales Ereignis sichtbar zu machen.

Neue Einsichten bringt der transnationale Blick auf den europäischen Nah- und Fernraum (insbesondere Russland). Es lässt sich eine frappierende Gleichzeitigkeit bei den Kriegsfolgen für die Arbeiterschaft und deren Protesten gegen die Not und den Krieg feststellen. So setzen die Kapitel über Ereignisse im Inland öfters bei einer Konferenz oder einem Beschluss im nahen Ausland an, an denen Grimm partizipierte. Die transnationale Vernetzung der Schweizer Akteure im «Oltener Aktionskomitee» wird so sichtbar. Es wird auch nachvollziehbar, weshalb die Russische Revolution die Hoffnung auf eine Wende zum «Positiven» nährte.

Adrian Zimmermann gelingt damit, den Generalstreik von 1918 nicht als isoliertes Ereignis darzustellen, sondern als sich zuspitzenden langen Konflikt im Krieg. Die Herausgeber halten dies für wichtig, um neuen revisionistischen Tendenzen aus dem politisch rechten Spektrum entgegenzutreten. Die Gefahr, dass der Generalstreik wieder als bolschewistisch gesteuerter Umsturzversuch der Schweizer Arbeiterschaft dargestellt wird, ist für die Herausgeber nicht gebannt – trotz vieler quellenbasierter Forschungen der letzten 50 Jahre.

Der November 1918 wird so zum entscheidenden Wende- und Ausgangspunkt, der mühsam, aber stetig zur heutigen sozialen und modernen Schweiz geführt hat. Daran schliesst später Jean-Claude Rennwald im IV. Kapitel an, in dem die Aktualität des Streiks in der Schweiz von 1918 bis heute aufgezeigt wird. Interessant ist auch hier der globale, eher im Telegrammstil gehaltene Ausblick auf grosse Generalstreikbewegungen. Ans Licht geholt wird beispielsweise der grösste Generalstreik in Indien 2016 mit 150 bis 180 Millionen Beteiligten, der von hiesigen Medien ignoriert wurde.

Der Ursprungsidee des Bandes, den Generalstreik in der Westschweiz zu thematisieren, wird in Kapitel III mit vier eher kurzen, nach Wirtschaftsräumen gegliederten Beiträgen realisiert: Jean-Claude Rennwald fasst die Ereignisse und Ursachen auf den «Hauts Lieux de l’Arc Jurassien» zusammen, zu denen auch die Uhrenstädte Grenchen und Biel gezählt werden. Er analysiert die starke Beteiligung und Ereignisse primär politisch und soziologisch – linke Hochburgen (St. Imier, La Chaux-de-Fonds), starke Persönlichkeiten (Paul Graber, Jules Humbert-Droz) und Organisationsgrad der Metall- und Uhrenindustrie. Die weiteren Beiträge nehmen Ansatz und Narrativ von Adrian Zimmermann im Kapitel II wieder auf und schildern nah an regionalen Quellen die Spannungen vor dem Generalstreik, die Abläufe und die Folgen: Julien Wicki aus Neuchâtel befasst sich mit dem «Arc lémanique». In den Kantonen Genf und Waadt – so sein Fazit – beteiligten sich mehr als doppelt so viele Menschen am unbefristeten Streik wie gewerkschaftlich organisiert waren. In der Waadt wurde die Mobilisierung sicher dadurch geschwächt, dass durch die vorangegangenen Streiks alarmierten Behörden die Arbeiterführer am Tag X mit Mobilmachungsbefehlen geschickt ausser Gefecht gesetzt hatten. Mathias Reynard, Autor der Geschichte der kantonalen SP, geht auf Spurensuche im Wallis. Er zeigt anschaulich auf, dass dort die stark bäuerlich und familienbetrieblich strukturierte Industrialisierung erst spät zur Bildung einer organisierten Arbeiterschaft führte. Nach starken Streikbewegungen um 1907 bis 1910 war die Arbeiterschaft just im Moment des Landesstreiks geschwächt, nachdem sie 1917 nach harten Streiks in der Aluminium AG in Chippis Opfer von Repression und Ausweisungen wurde. Der Landesstreik gab der Bewegung aber neuen Schwung und führte 1919 zu Neugründungen der Union syndicale valaisanne und einer Sektion des Metall- und Uhrenarbeiterverbandes (SMUV). Laurent Andrey, der eine Lizentiatsarbeit zum Gedenken an den November 1918 im ländlichen Kanton Freiburg verfasste, schildert auf neun Seiten, wie der Generalstreik letztlich für 1000 erkrankte und 40 tote Soldaten verantwortlich gemacht wurde: Letztere gehörten zum 2000 Mann starken Detachement, das die Bundeshauptstadt im Generalstreik schützen sollte und der Spanischen Grippe zum Opfer fielen. Zudem sorgten auch die christlichen Gewerkschaften, unterstützt von den Behörden, für eine Schwächung der Mobilisierung: Auf dem Höhepunkt des Generalstreiks organisierten sie ein «Meeting patriotique» in Fribourg. Beliebte Redner zeichneten ein düsteres Bild der Streikenden und deren revolutionären Absichten. Dieser Diskurs wurde in den 1920er Jahren von rechts aktiv weitergeführt und mit Denkmälern für die heroisierten Grippeopfer noch verstärkt.

Die jedes Kapitel abschliessende «Orientation bibliographique» zeigt gerade bei den Regionalstudien, dass die Quellenlage abseits der Presse sehr dünn geblieben ist und auf zum Teil auf über 40-jährige Studien zurückgegriffen werden muss.

Die Stärke des Buches ist auch eine seiner wenigen Schwächen: Da sich die Autoren klar positionieren und die Proteste und den Generalstreik als Folge des Versagens von Behörden, Wirtschaft und Politik erklären, erscheinen ihre Akteure im guten Licht. In diesem Narrativ gibt es fast keine kritischen Einschätzungen des eigenen Handelns. Die Motive der Gegner hingegen werden öfter nur antagonistisch bewertet oder nicht ausgeführt. Das kompakte Buch ermöglicht im Vergleich mit neueren Forschungen zur Rolle der Arbeitgeberorganisationen1 ein komplementäres Bild wichtiger Akteure zum Thema.

1 Pierre Eichenberger, Les organisations patronales et la Grève générale de 1918, in: Traverse: Zeitschrift für Geschichte 25/2 (2018), S. 129–150.

Zitierweise:
Lanz, Rita: Rezension zu: Rennwald, Jean-Claude; Zimmermann, Adrian (Hg.): La Grève générale de 1918 en Suisse. Histoire et répercussions, Neuchâtel 2018. Zuerst erschienen in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 71 (1), 2021, S. 201-203. Online: <https://doi.org/10.24894/2296-6013.00080>.

Redaktion
Autor(en)
Beiträger
Zuerst veröffentlicht in
Weitere Informationen